Indifferenzkurve

Indifferenzkurve
analytisches Instrument der  Haushaltstheorie, das alle die Gütermengenkombinationen darstellt, die dem  Haushalt den gleichen  Nutzen stiften und die er folglich als gleichwertig beurteilt. Die I. erfasst jene  Güter, die im Rahmen der ordinalen  Nutzentheorie den gleichen Nutzenindex ( Nutzenindexfunktion) besitzen. Widerspruchsfreie Indifferenzkurvensysteme können sich nicht schneiden, da ein Schnittpunkt unterschiedliche Nutzenniveaus auf der gleichen I. repräsentieren würde. Ihre Krümmung hängt vom Grad der Substituierbarkeit der betreffenden Güter ab.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Indifferenzkurve — Indifferenzkurven zweier Güter mit vier, im Text besprochenen Punkten Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: „sich nicht unterscheidend“; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Gütermengenkombinationen (die so genannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Indifferenzkurve — Ịndifferenzkurve,   Wirtschaftstheorie: der geometrische Ort aller Kombinationen von zwei Gütern x, y, deren Konsum für ein Individuum nach seiner subjektiven Einschätzung denselben Nutzen stiftet. Ein Indifferenzkurvensystem zeigt die… …   Universal-Lexikon

  • Scitovsky-Indifferenzkurve — stellt die gesellschaftliche Nutzenindifferenzkurve dar. Sie ist der geometrische Ort für die tauschoptimale Kombination des produzierten Güterbündels, bei dem alle Gesellschaftsmitglieder dasselbe Nutzenniveau realisieren. Die Bedingungen des ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Risiko-Ertrags-Verhältnis — Das Risiko Ertrags Verhältnis ist ein Begriff aus der Portfoliotheorie und beschreibt den Zielkonflikt, vor dem ein Kapitalmarktteilnehmer steht, wenn er Kapital in ein Portfolio investiert. Der Zielkonflikt besteht zwischen dem Risiko, das der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgewogenheitsannahme — Indifferenzkurven Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: sich nicht unterscheidend ; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Kombinationen aus den Mengen zweier Güter (den sogenannten Güterbündeln) dar, zwischen denen der Haushalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilanzgerade — Als Haushaltsoptimum (auch Haushaltsgleichgewicht oder Konsumoptimum) bezeichnet man in der mikroökonomischen Haushaltstheorie diejenige Konsumentscheidung eines Individuums, die es von allen ihm zu Verfügung stehenden am stärksten präferiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Budgetgleichung — Als Haushaltsoptimum (auch Haushaltsgleichgewicht oder Konsumoptimum) bezeichnet man in der mikroökonomischen Haushaltstheorie diejenige Konsumentscheidung eines Individuums, die es von allen ihm zu Verfügung stehenden am stärksten präferiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Budgetrestriktion — Als Haushaltsoptimum (auch Haushaltsgleichgewicht oder Konsumoptimum) bezeichnet man in der mikroökonomischen Haushaltstheorie diejenige Konsumentscheidung eines Individuums, die es von allen ihm zu Verfügung stehenden am stärksten präferiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Haushaltsgleichgewicht — Als Haushaltsoptimum (auch Haushaltsgleichgewicht oder Konsumoptimum) bezeichnet man in der mikroökonomischen Haushaltstheorie diejenige Konsumentscheidung eines Individuums, die es von allen ihm zu Verfügung stehenden am stärksten präferiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Iso-Nutzenkurve — Indifferenzkurven Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: sich nicht unterscheidend ; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Kombinationen aus den Mengen zweier Güter (den sogenannten Güterbündeln) dar, zwischen denen der Haushalt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”